DER ORT GERABERG

Mein Geraberg, 1246 urkundlich erwähnt, zwischen Berghängen am Nordrand des Thüringer Waldes auf 400 bis 500m ü. NN gelegen, entstand 1923 durch Vereinigung der Orte Gera und Arlesberg. Eine touristische Besonderheit besteht in der geografischen Grenzlage Gerabergs. Hier treffen der weit bekannte Thüringer Wald und das Thüringer Vorland unmittelbar aufeinander und schaffen so die reizvolle Nähe unterschiedlichster Landschaftsformen und Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt. Eine geologische Besonderheit findet man im Tal der "Zahmen Gera" zwischen Geraberg und Angelroda. Eine Reihe von Felsabstürzen aus Muschelkalk, die sagenumwobenen "Kammerlöcher", laden zur Wanderung durch einen wunderschönen Buchenwald ein.

Geraberg hat für Besucher viel zu bieten. Nachfolgend präsentiere ich Ihnen die Highlights meines Ortes, fast unmittelbar vor der Haustür Ihrer Ferienwohnung gelegen. Darüber hinaus gibt es Waren des täglichen Bedarfs unter anderem im hiesigen EDEKA-Markt oder weiteren kleinen Geschäften zu kaufen, Gaststätten, darunter etwa die über 500 Jahre alte Dorfschenke, eine Ambulanz sowie eine Tankstelle runden das Bild von Geraberg ab.

Weitere, vielfältige Informationen über Geraberg bzw. dessen direkte Umgebung finden Sie hier:
www.geraberg.de
www.gemeinde-geratal.de

Thermometermuseum

Das Thermometermuseum befindet sich im historischen Ortskern von Geraberg.  Ein Fieberthermometer ist jedem bekannt, aber die Unterschiede zwischen den Thermometern oder was der ohmsche Widerstand mit der Temperaturmessung zu tun hat, wissen nur die Wenigsten. Im Thermometer-museum kann der Besucher erfahren, wieso die Temperatur die nach der Zeit die häufigste physikalische Größe ist.

Braunsteinmühle

In der am westlichen Ortsausgang von Geraberg / Ortsteil Arlesberg gelegenen Braunsteinmühle wurde ab der 2. Hälfte des 19. Jh. bis 1982 Manganerz aufbereitet. Wasserturbine, Erzmahlgänge und ein historisches Pochwerk wurden seit den 90er-Jahren restauriert, sodass der Besucher heute ein einzigartiges technisches Denkmal vorfindet.

Schwimmbad

Von Mai bis September lädt das im Jahr 2002 eröffnete Geraberger Schwimmbad tgl. von 10 - 20 Uhr zum Schwimmen und Entspannen ein. Neben einem Schwimmerbecken mit 25- und 50m-Bahnen, 1m- und 3m-Sprungbrett, gibt es auch ein Nichtschwimmbecken mit Rutsche, ein Plantschbecken mit Elefantenrutsche und Wasserigel, einen Imbiss sowie eine großzügige Liegewiese. 

Geraberger Landsauna

Nach ausgiebiger Erholung in frischer Luft empfiehlt sich die "Geraberger Land-Sauna" zum Entspannen. In rustikalem Ambiente erwarten Sie auf über 1000m2 Fläche eine finnische Sauna, eine Biosauna, Dampfbad und die neu gebaute Salzlounge im Außenbereich sowie gemütliche, liebevoll eingerichtete Ruhebereiche und eine gut sortierte Gastronomie.